Dalaran

Aus LordaeronWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dalaran

Dalaran

Name der Siedlung: Dalaran
Herrscher: Die Sechs
weitere Herrscher: Kirin Tor
Anzutreffende Rassen: Mensch, Gnom, Hochelf, Blutelf, Halbelf
Status: Aktiv


Dalaran ist ein Stadtstaat, welcher mit der Regierungsform der Magokratie geführt wird. Er befand sich lange Zeit am südlichen Ende des Lordammer Sees am Rande des Alterac-Gebirges. Dalaran besitzt eine Architektur, die sich durch hohe Gebäude in hellen Farben auszeichnet. Häufig ist die Farbe Lila bzw. Violett in dieser Stadt anzutreffen.

Geschichte

Dalaran war das zweite der 7 Königreiche auf dem Kontinent Lordaeron. Es wurde unter anderem von vielen Magiern aus Strom gegründet, welche ihre Magieforschung bedingungslos und ohne die Aufsicht Stroms führen wollten. Die Magier suchten sich einen Ort, an dem viele Leylinien zusammenfließen[1], welcher sich dort befindet, wo nun der Dalarankrater ist. Nicht alle Bewohner Dalarans waren und sind Magier, doch ist die Stadt durch die Magier an und für sich magisch geworden.

Durch die immense Nutzung von Arkaner Magie wurde dieser Ort brüchig. Risse in der Welt entstanden und Dalaran drohte von niederen Dämonen und ähnlichen Wesen heimgesucht zu werden. Die Magier wollten sich nicht opfern, um gegen die Brennende Legion zu kämpfen. Also entschieden sie, einer einzigen Person ihre ganze Macht anzuvertrauen. Zu diesem Zweck wurde der geheime Orden von Tirisfal, benannt nach ihrem Gründungs- und Treffpunkt Tirisfal, gegründet. Gleichzeitig entstand ein Senat von Dalaran. Diesen nannte man schließlich Kirin Tor. Sie sollten die Magokratie Dalarans führen.

Kirintorwappen.png

Dalaran blühte zu einer der schönsten Städte weit und breit heran. Die violette Zitadelle stellte und stellt das Regierungsgebäude dar. Dieses und viele andere Gebäude wurden ebenfalls als Bibliothek benutzt.

Seit dem 2 Krieg jedoch sieht Dalaran keinen schönen Zeiten entgegen. Im zweiten Krieg wurde Dalaran nämlich aufgrund des Auges von Dalaran von den Orcs angegriffen.[2]