Dalaran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LordaeronWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 15: Zeile 15:
 
Dalaran war das zweite der [[Die 7 Königreiche|7 Königreiche]] auf dem [[Lordaeron (Kontinent)|Kontinent Lordaeron]]. Es wurde unter anderem von vielen [[Magier|Magiern]] aus [[Stromgarde|Strom]] gegründet, welche ihre Magieforschung bedingungslos und ohne die Aufsicht Stroms führen wollten. Die Magier suchten sich einen Ort, an dem viele [[Leylinie|Leylinien]] zusammenfließen<ref>http://de.wowhead.com/quest=27480</ref>, welcher sich dort befindet, wo nun der [[Dalarankrater]] ist. Nicht alle Bewohner Dalarans waren und sind Magier, doch ist die Stadt durch die Magier an und für sich magisch geworden.
 
Dalaran war das zweite der [[Die 7 Königreiche|7 Königreiche]] auf dem [[Lordaeron (Kontinent)|Kontinent Lordaeron]]. Es wurde unter anderem von vielen [[Magier|Magiern]] aus [[Stromgarde|Strom]] gegründet, welche ihre Magieforschung bedingungslos und ohne die Aufsicht Stroms führen wollten. Die Magier suchten sich einen Ort, an dem viele [[Leylinie|Leylinien]] zusammenfließen<ref>http://de.wowhead.com/quest=27480</ref>, welcher sich dort befindet, wo nun der [[Dalarankrater]] ist. Nicht alle Bewohner Dalarans waren und sind Magier, doch ist die Stadt durch die Magier an und für sich magisch geworden.
  
Durch die immense Nutzung von [[Arkan|Arkaner Magie]] wurde dieser Ort brüchig. Risse in der Welt entstanden und Dalaran drohte von niederen [[Dämonen]] und ähnlichen Wesen heimgesucht zu werden. Die Magier wollten sich nicht opfern, um gegen die [[Brennende Legion]] zu kämpfen. Also entschieden sie, einer einzigen Person ihre ganze Macht anzuvertrauen. Zu diesem Zweck wurde der geheime [[Orden von Tirisfal]], benannt nach ihrem Gründungs- und Treffpunkt [[Tirisfal]], gegründet. Gleichzeitig entstand ein Senat von Dalaran. Diesen nannte man schließlich Kirin Tor. Sie sollten die Magokratie Dalarans führen. [[Datei:Kirintorwappen.png|right]]
+
Durch die immense Nutzung von [[Arkan|Arkaner Magie]] wurde dieser Ort brüchig. Risse in der Welt entstanden und Dalaran drohte von niederen [[Dämonen]] und ähnlichen Wesen heimgesucht zu werden. Die Magier wollten sich nicht opfern, um gegen die [[Brennende Legion]] zu kämpfen. Also entschieden sie, einer einzigen Person ihre ganze Macht anzuvertrauen. Zu diesem Zweck wurde der geheime [[Orden von Tirisfal]], benannt nach ihrem Gründungs- und Treffpunkt [[Tirisfal]], gegründet. Gleichzeitig entstand ein Senat von Dalaran. Diesen nannte man schließlich Kirin Tor. Sie sollten die Magokratie Dalarans führen.  
  
 
Dalaran blühte zu einer der schönsten Städte weit und breit heran. Die violette Zitadelle stellte und stellt das Regierungsgebäude dar. Dieses und viele andere Gebäude wurden ebenfalls als Bibliothek benutzt.
 
Dalaran blühte zu einer der schönsten Städte weit und breit heran. Die violette Zitadelle stellte und stellt das Regierungsgebäude dar. Dieses und viele andere Gebäude wurden ebenfalls als Bibliothek benutzt.
  
 
Seit dem [[zweiter Krieg|2]] Krieg jedoch sieht Dalaran keinen schönen Zeiten entgegen. Im zweiten Krieg wurde Dalaran nämlich aufgrund des [[Auge von Dalaran|Auges von Dalaran]] von den [[Orc|Orcs]] angegriffen.<ref>Warcraft II</ref>
 
Seit dem [[zweiter Krieg|2]] Krieg jedoch sieht Dalaran keinen schönen Zeiten entgegen. Im zweiten Krieg wurde Dalaran nämlich aufgrund des [[Auge von Dalaran|Auges von Dalaran]] von den [[Orc|Orcs]] angegriffen.<ref>Warcraft II</ref>
 +
 +
 +
==Fraktionen==
 +
 +
===Die Sechs===
 +
An der Spitze sitzt verwaltend und als exekutive Führung das Konzil der Sechs. Die Sechs werden durch die mächtigsten Magier Dalarans dargestellt.
 +
Auf Lordaeron sind in diesem Konzil derzeit:
 +
*Erzmagier [[Rhonin]] Redhair
 +
*Erzmagier [[Antonidas]]
 +
*Erzmagier [[Kael'thas]] Sonnenwanderer
 +
<weitere>
 +
 +
[[Date:Kirintorwappen|right|framed|Wappen der Kirin Tor]]
 +
===Kirin Tor===
 +
''→ [[Kirin Tor]]''
 +
 +
Als Senat von Dalaran fungieren die Kirin Tor als die Legislative. Wichtige Entscheidungen, Gesetze und andere Beschlüsse werden in einer Plenarsitzung ausdiskutiert bis man zu einem Konsens kommt. Aufnahmebedingung für diesen Senat ist es, Magier zu sein und eine gewisse Ausbildung absolviert zu haben. Meistens verwalten die Kirin Tor eigene Lehrlinge.
 +
 +
===Zaubererliga & Magiergilde===
 +
Während des dritten Krieges herrschte neben den Kirin Tor ebenfalls noch weitere Magierakademien und Institutionen. Die Zaubererliga wurde aus Zauberern gebildet, während die Magiergilde aus allen Magiern bestehen konnte.<ref>Belagerung Dalarans (Warcraft III)</ref>
 +
 +
 +
====Die violette Zitadelle====
 +
Als Regierungsgebäude der Stadt überragt des Gebäude alles andere um Längen. Bibliothek und Diskussionsort zugleich dient es nebenbei noch als Tourismus-Zentrum. Es gilt als der größte Magierturm, den die Menschheit kennt.
 +
Öffentlich betretbar von der Zitadelle ist nur die Bibliothek. Gebäudeteile wie der Plenarraum, Schlafsäle und Räume und zuletzt auch Lager sind den Kirin Tor vorbehalten.
 +
 +
====Handelsmarkt der Magier====
 +
Auch wenn nicht nur von Magiern bewohnt, findet man hier doch alle möglichen Arten von magischen Dingen. Bücher, Edelsteine und sogar Pelze sind hier zu kaufen. Sollte man je etwas kaufen wollen in Dalaran, findet man es am ehesten hier oder in der Nähe. Besonders faszinierend ist dazu der zwergisch angehaucht verzauberte Amboss, welcher mit allen möglichen Runen bestückt ist.
 +
 +
====Krasus' Landeplatz====
 +
Als Landplatz für die Wildhammer und als Übungsort für das Greifenreiten dient dieser Ort.
 +
Neben dem Fliegen üben hier auch oft Magier die Magie. Magierwachen und Waldläufer beschützen diesen Ort immer vor Eindringlingen oder Lehrlingen.
 +
 +
====Violette Festung====
 +
Das vermutlich sicherste Gefängnis, dass je im Osten gebaut wurde. Die mächtigsten magischen Wesen, welche nicht verbannt werden konnten, wurden in diese Festung gesperrt, auf dass sie dort ewig bleiben. Niemand hat ohne Weiteres Zutritt zu diesem Ort.
 +
 +
====Runenweberplatz====
 +
Als zentraler Punkt und scheinbar auch wichtigster Punkt steht in der Mitte der Runenweberplatz mit einem Wunschbrunnen in der Mitte, der angeblich alle Wünsche auf die eigene Art und Weise erfüllen lässt.
 +
 +
====Zur Zauberkrähe====
 +
Das Gasthaus, welches auf dem Kanal gebaut wurde. Der Kanal zeichnet sich durch merkwürdige bläuliche Dämpfe aus. Die Ansässigen wollen gar nicht wissen, was Magier alles in den Abfluss schütten.
 +
 +
====Kreis der Macht====
 +
Gifte, Massen an Alkohol, gefährliche Technik von allen möglichen Leuten sind im Kreis der Macht zu finden. Hier und da scheint es den einen oder anderen auch schon umgehauen zu haben.
 +
 +
====Schwarzmarkt====
 +
Eigentlich sogar der gefährlichste Ort.
 +
Hier findet man die Ware, die Hexenmeister und Nekromanten immer und gerne brauchen. Sollte man keinen Ärger haben wollen, geht man gar nicht erst dahin.
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 +
[[Kategorie:Stadt]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2019, 14:07 Uhr

Dalaran

Dalaran

Name der Siedlung: Dalaran
Herrscher: Die Sechs
weitere Herrscher: Kirin Tor
Anzutreffende Rassen: Mensch, Gnom, Hochelf, Blutelf, Halbelf
Status: Aktiv


Dalaran ist ein Stadtstaat, welcher mit der Regierungsform der Magokratie geführt wird. Er befand sich lange Zeit am südlichen Ende des Lordammer Sees am Rande des Alterac-Gebirges. Dalaran besitzt eine Architektur, die sich durch hohe Gebäude in hellen Farben auszeichnet. Häufig ist die Farbe Lila bzw. Violett in dieser Stadt anzutreffen.

Geschichte

Dalaran war das zweite der 7 Königreiche auf dem Kontinent Lordaeron. Es wurde unter anderem von vielen Magiern aus Strom gegründet, welche ihre Magieforschung bedingungslos und ohne die Aufsicht Stroms führen wollten. Die Magier suchten sich einen Ort, an dem viele Leylinien zusammenfließen[1], welcher sich dort befindet, wo nun der Dalarankrater ist. Nicht alle Bewohner Dalarans waren und sind Magier, doch ist die Stadt durch die Magier an und für sich magisch geworden.

Durch die immense Nutzung von Arkaner Magie wurde dieser Ort brüchig. Risse in der Welt entstanden und Dalaran drohte von niederen Dämonen und ähnlichen Wesen heimgesucht zu werden. Die Magier wollten sich nicht opfern, um gegen die Brennende Legion zu kämpfen. Also entschieden sie, einer einzigen Person ihre ganze Macht anzuvertrauen. Zu diesem Zweck wurde der geheime Orden von Tirisfal, benannt nach ihrem Gründungs- und Treffpunkt Tirisfal, gegründet. Gleichzeitig entstand ein Senat von Dalaran. Diesen nannte man schließlich Kirin Tor. Sie sollten die Magokratie Dalarans führen.

Dalaran blühte zu einer der schönsten Städte weit und breit heran. Die violette Zitadelle stellte und stellt das Regierungsgebäude dar. Dieses und viele andere Gebäude wurden ebenfalls als Bibliothek benutzt.

Seit dem 2 Krieg jedoch sieht Dalaran keinen schönen Zeiten entgegen. Im zweiten Krieg wurde Dalaran nämlich aufgrund des Auges von Dalaran von den Orcs angegriffen.[2]


Fraktionen

Die Sechs

An der Spitze sitzt verwaltend und als exekutive Führung das Konzil der Sechs. Die Sechs werden durch die mächtigsten Magier Dalarans dargestellt. Auf Lordaeron sind in diesem Konzil derzeit:

<weitere>

right|framed|Wappen der Kirin Tor

Kirin Tor

Kirin Tor

Als Senat von Dalaran fungieren die Kirin Tor als die Legislative. Wichtige Entscheidungen, Gesetze und andere Beschlüsse werden in einer Plenarsitzung ausdiskutiert bis man zu einem Konsens kommt. Aufnahmebedingung für diesen Senat ist es, Magier zu sein und eine gewisse Ausbildung absolviert zu haben. Meistens verwalten die Kirin Tor eigene Lehrlinge.

Zaubererliga & Magiergilde

Während des dritten Krieges herrschte neben den Kirin Tor ebenfalls noch weitere Magierakademien und Institutionen. Die Zaubererliga wurde aus Zauberern gebildet, während die Magiergilde aus allen Magiern bestehen konnte.[3]


Die violette Zitadelle

Als Regierungsgebäude der Stadt überragt des Gebäude alles andere um Längen. Bibliothek und Diskussionsort zugleich dient es nebenbei noch als Tourismus-Zentrum. Es gilt als der größte Magierturm, den die Menschheit kennt. Öffentlich betretbar von der Zitadelle ist nur die Bibliothek. Gebäudeteile wie der Plenarraum, Schlafsäle und Räume und zuletzt auch Lager sind den Kirin Tor vorbehalten.

Handelsmarkt der Magier

Auch wenn nicht nur von Magiern bewohnt, findet man hier doch alle möglichen Arten von magischen Dingen. Bücher, Edelsteine und sogar Pelze sind hier zu kaufen. Sollte man je etwas kaufen wollen in Dalaran, findet man es am ehesten hier oder in der Nähe. Besonders faszinierend ist dazu der zwergisch angehaucht verzauberte Amboss, welcher mit allen möglichen Runen bestückt ist.

Krasus' Landeplatz

Als Landplatz für die Wildhammer und als Übungsort für das Greifenreiten dient dieser Ort. Neben dem Fliegen üben hier auch oft Magier die Magie. Magierwachen und Waldläufer beschützen diesen Ort immer vor Eindringlingen oder Lehrlingen.

Violette Festung

Das vermutlich sicherste Gefängnis, dass je im Osten gebaut wurde. Die mächtigsten magischen Wesen, welche nicht verbannt werden konnten, wurden in diese Festung gesperrt, auf dass sie dort ewig bleiben. Niemand hat ohne Weiteres Zutritt zu diesem Ort.

Runenweberplatz

Als zentraler Punkt und scheinbar auch wichtigster Punkt steht in der Mitte der Runenweberplatz mit einem Wunschbrunnen in der Mitte, der angeblich alle Wünsche auf die eigene Art und Weise erfüllen lässt.

Zur Zauberkrähe

Das Gasthaus, welches auf dem Kanal gebaut wurde. Der Kanal zeichnet sich durch merkwürdige bläuliche Dämpfe aus. Die Ansässigen wollen gar nicht wissen, was Magier alles in den Abfluss schütten.

Kreis der Macht

Gifte, Massen an Alkohol, gefährliche Technik von allen möglichen Leuten sind im Kreis der Macht zu finden. Hier und da scheint es den einen oder anderen auch schon umgehauen zu haben.

Schwarzmarkt

Eigentlich sogar der gefährlichste Ort. Hier findet man die Ware, die Hexenmeister und Nekromanten immer und gerne brauchen. Sollte man keinen Ärger haben wollen, geht man gar nicht erst dahin.

Einzelnachweise

  1. http://de.wowhead.com/quest=27480
  2. Warcraft II
  3. Belagerung Dalarans (Warcraft III)